Schloßstraße 55 in 14059 Berlin
| Bauherr: | Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
von Berlin Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin |
| Architekt: | AaK - Architekten am Kaiserdamm Kaiserdamm 20 14057 Berlin |
| Referenz: | Herr Scholtze Tel.-Nr.: 030 / 902 91 63 63 |
| Bauzeit: | 2010 - 2011 |
| Übergabe an den Bauherrn: | Januar 2012 |
| Herstellsumme: | 1.6 Mio. EURO |
| Kosten TGA: | 0.6 Mio. EURO |
| Leistungsphasen: | 2 - 8 |
| AGr. Technik: | 1 - 6 und 8 |
| Honorarzone: | II |
| Nutzfläche: | 669 m² |
TABELLARISCHE TECHNISCHE BAUBESCHREIBUNG | |
| Bezeichnung: | Villa Oppenheim / Erweiterung und Umbau / Einzeldenkmal |
| Lage: | Schloßstraße 55 in 14059 Berlin |
| Architekt: | AaK - Architekten am Kaiserdamm, Kaiserdamm 20 in 14057 Berlin |
| Bauherr: | Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin, Otto-Suhr-Allee 100 in 10585 Berlin |
| Nutzung: | Museum für Moderne Kunst / Gemäldegalerie |
| Anzahl der Geschosse: | 4 |
| Umbauter Raum: | 2.360 m³ |
| Bruttogrundfläche: | 2.765 m² |
| Gesamt-Herstellsumme: | 1,6 Mio. EURO |
| Art der Beheizung: | Fernwärme |
|   | |
BAUBESCHREIBUNG |
|
Das in einer Charlottenburger Seitenstraße gelegene, denkmalsgeschützte Bauwerk aus dem Jahre 1881/82
dient dem Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin als Kunstausstellung, Galerie und Begegnungsstätte.
Die Art der Anlage ließ nur eine behutsame Sanierung und Umbau zu. Neben einigen Grundrissveränderungen, dem Einbau eines Behinderten- und Lastenaufzuges, effektiver Alarmtechnik sowie neuer Beleuchtungs- und Audiotechnik ist die Belüftung und Kühlung eine wesentliche Herausforderung bei diesem Objekt. Mit minimalem baulichen Aufwand und ohne äußeren Sonnenschutz galt es, die gen Südosten ausgerichteten Räume - nicht zuletzt zum Schutze der Exponate - zu temperieren. Die Ausstellungsfläche sollte ebenfalls Gelegenheit zu Vorträgen und kunstwissen- schaftlichen Versammlungen geben. Es sind daher Einrichtungen für das Catering vorgesehen, Toilettenanlagen ertüchtigt sowie barrierefreie Zugänge sowie einen Behindertenaufzug geschaffen worden. |
