| Bauherr: | Forschungsverbund Berlin e. V. Rudower Chaussee 17 12489 Berlin |
| Architekt: | DGI Bauwerk GmbH Schillstraße 9 10785 Berlin/td> |
| Referenz: | Herr Lein Tel.: 63 92 15 - 67/td> |
| Bauzeit: | 2009 - 2010/td> |
| Herstellsumme: | 2.0 Mio. EURO/td> |
| Kosten TGA: | 0.2 Mio. EURO/td> |
| Leistungsphasen: | 2 - 9/td> |
| Gewerke: | HLS, ELT, Laborbau |
TABELLARISCHE TECHNISCHE BAUBESCHREIBUNG | |
| Bezeichnung: | Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie / Neubau eines Strahlenschutzbunkers |
| Lage: | Max-Born-Straße 2 in 12489 Berlin |
| Architekt: | DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten mbH |
| Bauherr: | Forschungsverbund Berlin e. V. |
| Nutzung: | Grundlagenforschung auf dem Gebiet der nicht linearen Optik und Kurzzeitdynamik bei der Wechselwirkung von Materie und Licht |
| Anzahl der Geschosse: | 1 |
| Umbauter Raum: | 240 m³ |
| Gesamt-Herstellsumme: | 2 Mio. EURO |
| Art der Beheizung: | Nahwärme |
| Wärmeerzeugung: | Heizöl |
| Sonderanlagen: | Zentral-Kälte |
| Art der Belüftung: | mechanisch |
| Gesamtleistung: | 7.800 m³/h |
| Anzahl der Anlagen: | 4 |
| Sonderanlagen: | WRG |
| Sanitäre Netze: | 4 |
| Sondermedien: | 4 Gase |
| Laborbau-Ausführung | institutseige Intrusionsanlagen |
| Starkstromanlagen: | Allgemeine Versorgung (AV), Unterbrechungsfreie Stromversorgung(USV) |
| Fernmelde- und Informations- technische Anlagen: | Datennetz einschließlich aktive Technik, Telekommunikationsanlage |
|   | |
